Ausbildung

Die Flugschule ASKÖ Wien ist ein gemeinnütziger Fliegerverein im Rahmen des ASKÖ Landesverbandes Wien.
Wir bieten Freizeit- und Ausbildungsflüge mit folgenden Fluggeräten:

  • Motorflugzeug Katana DA 20 mit 80 PS
  • Motorflugzeug Katana DA 20 mit 100 PS
  • Motorsegler Dimona HK 36 TC mit 100 PS
  • Motorsegler Dimona HK 36 TTC mit 115 PS
  • Segelflugzeug KA 7
  • Motorflugzeug Moran mit 180 PS

Weitere Informationen zu unserer Flotte findest du hier

Der Flugbetrieb findet am Flugplatz Wiener Neustadt West (LOXN) statt. Der Flugplatz liegt am Nordwestrand von Wiener Neustadt und ist leicht über die Südautobahn oder mit der Süd Bahn erreichbar.

Warum wir?

  • Unsere Fluglehrer bilden freiwillig und ohne Vergütung aus. Deshalb sind die Ausbildungskosten bei uns besonders gering.
  • keine Landegebühr in LOXN während des zivilen Flugbetriebes

ERFORDERNISSE FÜR DIE FLUGAUSBILDUNG:

Flugschüler kann jeder werden der fliegertauglich, unbescholten und bereit ist, das Wissen in

  • Luftrecht
  • Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse
  • Flugleistung und Flugplanung
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Meteorologie
  • Navigation
  • Aerodynamik
  • Flugbetriebliche Verfahren
  • Funkpraxis

zu erwerben und sich einer praktischen Ausbildung zu unterziehen.

Preise

Die angegebenen Preise sind Erfahrungswerte. Den größten Teil der Kosten machen die Flugpreise und Landegebühren aus (siehe Tarifordnung). Jede Ausbildung sieht eine mindest Anzahl an Starts, Landungen und Flugminuten vor und variiert je nach Ausbldungsart. Je nach Flugschüler*in können mehr Start, Landungen und Flugminuten notwendig sein. Dies wird mit dem Fluglehrer bzw. Ausbildungsleiter individuell geklärt.

Flügschüler müssen unabhängig der angestrebten Ausbildung den Mitgliedsbeitrag zahlen.

MITGLIEDSBEITRAG PRO KALENDERJAHR – 400 €

Die Ausbildung erfolgt im Rahmen des Vereinsbetriebes mit Schwergewicht an Sams- Sonn- und Feiertagen.
Von Mai bis September ist in Absprache ein Flugbetrieb auch an Werktagen vorgesehen.
Mit der Ausbildung kann jederzeit begonnen werden.

SEGELFLUGLIZENZ für TMG ab 3.200 €

  • theoretische Ausbildung in Kursen und im Selbststudium
  • Schulung mit Motorsegler Dimona HK 36 TC  = 15 Stunden und 120 Start bei optimalem Ablauf
  • praktische und theoretische Prüfung

Die moderne Ausbildung zum Erwerb der Segelfliegerlizenz erfolgt bei uns mit Motorsegler. Diese Art der Ausbildung ist vom Zeitaufwand günstiger. Die erworbene Lizenz berechtigt den Piloten Flüge mit Motorsegler innerhalb der EU Länder zu fliegen wie mit einer Privatpilotenlizenz. So kann über eine weitere fliegerische Laufbahn  im reinem Segelflug oder  im Motorflug entscheiden werden.

Wurde die praktische Prüfung auf einem Segelflugzeug (ohne TMG) abgelegt, gelten die mit einer SPL verbundenen Rechte nur für Segelflugzeuge.

ERWEITERUNG DER SEGELFLUGLIZENZ FÜR TMG ab 1.200 €

Wurde die praktische Prüfung auf einem Segelflugzeug (ohne TMG) abgelegt kann die Lizenz erweitert werden

  • mit einer theoretischen Ausbildung
  • bei optimalem Ablauf mit
    • mindestens 6 Flugstunden Schulung mit Motorsegler Dimona HK 36 TC
    • davon 4 Stunden Flugunterricht mit Fluglehrer
  • einem Allein-Überlandflug von mindestens 150 km (80 NM) in einem TMG, bei dem eine vollständige Landung bis zum Stillstand auf einem anderen Flugplatz als dem Startflugplatz durchgeführt werden muss.

PRIVATPILOTENLIZENZ nach PART / FCL   ab 7.000 €

  • theoretische Ausbildung in Kursen und im Selbststudium
  • Schulung mit Motorflugzeug Katana DA 20
  • 45 Flugstunden
  • mindestens 10 Alleinflugstunden  
  • praktische und theoretische Prüfung

Weitere Kosten

  • plus Sprechfunkzeugnis ca. 300 €
  • plus Theoriekurs für Privatpilotenausbildung ca. 400 €
  • Medical Untersuchung ca. 150€

Wir empfehlen allen Interessierten einen Schnupperflug zu buchen!

Satz und Druckfehler vorbehalten!
Stand 2025